top of page

Datenschutzerklärung

Stand: 1. Dezember 2024

1. Allgemeines

Wir, Secret of Beauty by Philin Achmedow, nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragungim Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligungerfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

 

Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten, für welche Zwecke sie genutzt werden, an wen sie weitergegeben werden und welche Rechte Ihnen aufgrund der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustehen.

2. Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) – Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

  • Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO) – Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits-oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits-oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

3. Verantwortliche

Verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Secret of Beauty, P. Achmedow

Apollostrasse 3

8032 Zürich

E-Mail: info@secretofbeauty.ch

Secret of Beauty by P. Achmedow bestimmt, für welche Zwecke und mit welchen Mitteln personenbezogene Daten bearbeitet werden und ist verantwortlich für die Bearbeitung und Nutzung der Personendaten in Übereinstimmung mit der vorliegenden Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Recht.Allfällige datenschutzrechtliche Anliegen oder Fragen, wie wir unsere Personendaten bearbeiten, richten sie bitte an info@secretofbeauty.ch.

4. Umfang der Datenbearbeitung

Zu den personenbezogenen Daten, die wir über sie bearbeiten gehören unter anderem:

  • Kontaktdaten

  • Hauttyp

  • Hautprobleme

  • Allergien

  • verwendete Produkte

  • Hauterkrankungen

  • Medikamente

5. Zweck der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die erhobenen Daten dienen der Durchführung und Anpassung kosmetischer Behandlungen gemäß den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden. Sie ermöglichen Empfehlungen für Hautpflegeprodukte und helfen, allergische Reaktionen zu vermeiden. Die Daten insgesamt werden zur Dokumentation der Behandlung zur Erzielung von besseren Ergebnissen benützt. Die Kontaktdaten werden für die Kommunikation mit dem Kunden und für den Newsletter verwendet.

6. Massgebliche Rechtsgrundlagen für die Datenbearbeitung

Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gelten folgende Rechtsgrundlagen:

  • für die Einholung von Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO

  • für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,

  • für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.

7. Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schliessen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

8. Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., ausserhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standard-schutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).

9. Sicherheitsmassnahmen

Wir treffen nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Massnahmen gehört insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

10. Datenschutz bei handschriftlich ausgefüllten Kundenformularen und medizinischen Fragebögen

Wenn sie unsere Kundenformulare von Hand ausfüllen, erfassen wir die darin angegebenen Daten zur Terminbuchung und für den Newsletter.

 

Die von Ihnen von Hand ausgefüllten medizinischen Fragebögen werden benützt um die Möglichkeit einer Behandlung zu prüfen und um die geeignetste wählen zu können

11. Datenschutz bei Kontaktformular für Online-Buchungen

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden dabei nur für den Newsletter oder für die Terminvergabe benutzt. Medizinische Daten werden ausschliesslich zur Überprüfung der Behandlungsmöglichkeiten und zur Auswahl der geeignetsten Behandlung verwendet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

12. Kostenpflichtige Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um die von Ihnen gebuchte Leistung verrechnen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

13. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die Zwecke, zu denen die Daten erhoben werden, erforderlich ist oder bis Sie ihre Einwilligung widerrufen haben oder so lange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung personenbezogener Daten haben, beispielsweise zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen.

14. Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ire-land Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des EuropäischenWirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt.

 

Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessernund für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

 

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen.

 

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

 

Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviert werden.

15. Datenschutzhinweis Google Fonts

Auf dieser Website werden Google Fonts genutzt. Gemäss unseres Wissens werden dabei keine persönlichen Daten durch Google gespeichert. Dazu muss aber aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden, damit die Schriftarten an Ihren Browser übertragen werden können. Mehr Informationen von Google zu Google Fonts können Sie hier einsehen.

 

Verwendung von Google Maps Art und Zweck der Verarbeitung: Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

 

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

16. Social-Media

Im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten auf Instagram, TikTok und Facebook verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

17. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten

Sie haben betreffend Ihre personenbezogenen Daten, die von uns bearbeitet werden, grundsätzlich folgende Rechte:

17.1 Recht auf Auskunft

Gemäss Art. 8 DSG Sie sind berechtigt, sich bei der verantwortlichen Stelle nach den Personendaten zu erkundigen, die wir über sie bearbeitet haben und eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

 

Wir teilen Ihnen in jedem Fall aufgrund ihres schriftlichen Auskunftsbegehrens folgende Informationen mit: Identität und Kontaktdaten von Secret of Beauty by P. Achmedow, die bearbeitenden Personendaten, der Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer der Personendaten oder die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die verfügbaren Angaben über die Herkunft der Personendaten (soweit jene nicht bei der betroffenen Person beschafft wurden), ggf. die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden sowie die getroffenen Garantien für einen allfälligen Datentransfer in ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau.

17.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben nach Art. 5 Abs. 2 DSG das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

17.3 Recht auf Löschung

Sie haben nach Art. 5 Abs. 2 DSG das Recht unter bestimmten im Datenschutz festgelegten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

17.4 Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Sie haben nach Art. 12 DSG das Recht, eine Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bspw. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten ist oder die personenbezogenen Daten unrechtmässig bearbeitet wurden.

17.5 Recht auf Datenherausgabe und –übertragung

Nach Art. 20 DSG sind Sie unter den im geltenden Datenschutzgesetz festgelegten Bedingungen berechtigt, von uns Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen elektronischen Format herauszuverlangen, um diese Daten anschliessend einem anderen für die Bearbeitung Verantwortlichen übermitteln zu können.

 

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an den neuen für die Bearbeitung Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar und zumutbar ist.

17.6 Recht auf Widerspruch der Einwilligung

Sie haben nach Art. 4 DSG das Recht, der Weiterbearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, bspw. wenn die Bearbeitung gestützt auf unser berechtigtes Interesse erfolgt.

17.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Bearbeiten wir Personendaten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, so haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit in derselben Form und auf dieselbe Weise zu widerrufen, wie sie jene ursprünglich erteilt haben. Die Rechtmässigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Bearbeitung personenbezogener Daten bleibt davon unberührt. Auch nach dem Widerruf der Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterbearbeiten, soweit dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist.

17.8 Beschwerderecht

Sie können eine Beschwerde in Bezug auf die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Eidgenössischen Datenschutz-und Öffentlichkeitsbeauftragten mit Sitz am Feldeggweg 1, 3003 Bern, E-Mail: info@edoeb.admin.ch, als zuständige Aufsichtsbehörde einreichen.

18. Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

 

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

 

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, diemöglicherweise straf-oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

19. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

20. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, zuständigen Person

bottom of page